Spende der K 70 Freunde e.V. an die DGzRS
Auf der 17. Mitgliederversammlung am 03.05.2008 wurde die Anregung von
Dettmer Mager die Gemeinnützigkeit unseres Vereins, in Form einer Spende, auch
zu zeigen von allen Anwesenden sehr positiv aufgenommen. Über die Frage an wen
der K 70 Freunde e.V. spendet wurde angeregt diskutiert. Letztendlich wurde der
Vorschlag von Richard Himmler an die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
zu spenden einstimmig beschlossen. Die Entscheidungsgründe für diese
Gesellschaft waren: Das sie ausschließlich über Spenden finanziert wird und
den Bezug zum Austragungsort unseres 17. Jahrestreffens. Wir befanden uns an der
Nordseeküste, welche Organisation wäre also naheliegender. Der Kassenwart hat
von der MV die Aufgabe bekommen die Summe von 200 Euro auf das Spendenkonto zu
überweisen. Nach einigen Recherchen im Internet wurde die Spende Ende Mai 2008
an die DGzRS überwiesen. Eine Spendenquittung wurde auf Wunsch ausgestellt.
Infos über die DGzRS: die Seenotretter
Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger ist einer der modernsten
Seenotrettungsdienste der Welt. Finanziert ausschließlich durch Spenden. Zur
Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben unterhalten sie auf 54 Stationen eine
Rettungsflotte von 61 leistungsfähigen Einheiten, vom kleinen
Seenotrettungsboot bis zum 46-m-Seenotkreuzer, auf denen rund 800 freiwillige
sowie 186 festangestellte Besatzungsmitglieder ihren Dienst tun. Die
Seenotleitung Bremen ist rund um die Uhr besetzt. Auf jede Alarmierung wird
sofort reagiert. Es ist die Aufgabe der Wachleiter, die Seenotkreuzer und
Seenotrettungsboote zu alarmieren, die am schnellsten und besten Hilfe leisten können.
Sie treffen die Entscheidung, ob die Unterstützung durch weitere Schiffe oder
Hubschrauber nötig ist, errechnen Suchgebiete und alarmieren die Seenotärzte.
Das Jahr 2007 – Einsatz und Erfolg
Die Einheiten der Rettungsflotte haben im Jahr 2007 insgesamt 2090
Einsatzfahrten durchgeführt. Dabei wurden:
124 Menschen aus Seenot gerettet
799 Personen aus drohenden Gefahrensituationen befreit
595 erkrankte/verletzte Menschen von Seeschiffen, Inseln zum Festland gebracht
56 Schiffe und Boote vor dem Totalverlust bewahrt
858 Hilfeleistungen für Wasserfahrzeuge aller Art erbracht
440 Einsatzanläufe, Such-, Schlepp- und Sicherungsfahrten absolviert
Seit Ihrer Gründung 1865 hat die DGzRS somit insgesamt 74.410 Menschen aus
Seenot gerettet oder aus lebensbedrohlicher Gefahr befreit. Quelle: DGzRS
Wer sich ausführlicher informieren möchte schaut ins Internet unter
www.dgzrs.de